Behandlungsspektrum / Störungsbilder

Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stehen in ihrer Entwicklung vor vielen Herausforderungen. Emotionale Belastungen, Verhaltensauffälligkeiten oder psychische Erkrankungen können den Alltag stark beeinträchtigen – sei es in der Familie, in der Schule oder im sozialen Umfeld. Manche Schwierigkeiten sind vorübergehend und lassen sich mit Unterstützung gut bewältigen, während andere einer gezielten psychotherapeutischen Behandlung bedürfen.

Individuelle Therapie für langfristige Stabilität

In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Diagnostik und Therapie für eine Vielzahl psychischer und psychosomatischer Erkrankungen an. Unser Ziel ist es, betroffene Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien individuell zu begleiten und zu unterstützen. Durch eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre helfen wir dabei, neue Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen zu entwickeln und langfristig die Lebensqualität zu verbessern.

Welche Störungsbilder behandeln wir?

Zu den häufigsten psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, die wir behandeln, gehören unter anderem:

  • Angststörungen (z. B. soziale Phobie, Prüfungsangst, spezifische Ängste, Trennungsangst)
  • Zwangserkrankungen
  • Depressionen
  • Essstörungen
  • Psychosomatische Störungen
  • Reaktionen auf schwere Belastungen (Anpassungsstörungen)
  • ADHS
  • Störung des Sozialverhaltens
  • Einnässen, Einkoten
  • Mutismus
  • Bindungsstörung
  • Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline)
  • Ticstörungen
  • Schlafstörungen
  • Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter

Wann ist eine Therapie sinnvoll?

Sollten Sie sich unsicher sein, ob eine Therapie für Ihr Kind oder einen Jugendlichen in Ihrem Umfeld notwendig ist, stehen wir Ihnen gerne für eine erste Beratung zur Verfügung. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Schritte einzuleiten und gemeinsam Lösungen zu finden.

Kinder in einer Reihe

Nach oben scrollen